Selbst Musik machen ...

Hellman

Überfahrener User
ID: 352372
L
5 Juni 2009
325
25
Wer von Euch macht das, oder hat damit Erfahrungen? Und welches Programm nutzt ihr dafür? Damit meine ich jetzt nicht Ejay oder ähnliches. ;)
Würde mich mal interessieren. Auch, welches Genre bedient wird.

Ich selbst mache seit etwa 10 Jahren Musik - mal mehr und mal weniger gut. :biggrin: Alles Royalty free versteht sich. Und zwar habe ich damals mit Fasttracker II angefangen herumzuexperimentieren. Danach kam Ejay SE und so ein Kram, bevor ich meine erste Version von FL (V4.3) bekam.
Habe damals auf FL mit Gabba-Hardcore angefangen und ging dann über in ChillOut, Ambient und Electronica - Synthi-Pop, sowas in der Art.
 
Ich arbeite viel mit Garageband (da es bei meinem Rechner dabei war) habe mir aber auch schon mal überlegt Logic zu kaufen.

Ich spiele Gitarre und singe dazu. Ganz klassisches Zeug. Mache das nun auch schon ein paar Jahre.
 
Wow, du spielst Gitarre? ... Dann hast Du mir bereits was voraus. :D Ich konnte mal Blockflöte spielen. xD
Aber wenn du wirklich was professionelleres als Garageband kaufen willst, würde ich dir zu FL raten. Es ist leicht erlernbar und die Funktionalität ist nahezu perfekt. Zwar sagen viele, dass FL nur was für Anfänger sei, aber wenn man bedenkt dass Aphex Twin auch damit Musik macht ...!
So "Amateurhaft" kann FL daher nicht sein. 8)
 
Ich spiel Gitarre in ner Band und wenn's "nur" um Demos geht, dann machen wir die selber mit Cubase, in meinen Augen für Mehrspurprojekte mit nahezu 100% Wave-Anteil (bis auf vielleicht mal ne getriggerte Basedrum) das beste Preis-/Leistungs-Verhältnis...
 
Cubase ... Ah ja, na ja nix für Anfänger, nö? ^^
Aber o.k., Cubase hat ja auch so einiges zu bieten.

Schön übrigens, zu lesen, dass es doch ein paar hier gibt,
die sich mit dem Thema "Musik machen" auseinandersetzen. :)
 
Arbeite jetzt seit knapp 3 Jahren mit Fruity Loops um Hip Hop Beats zu produzieren.

Ab und zu bastel ich auch mal ein kleinen Hardstyle/Dubstep/Drum n Bass Beat zusammen.

Manch einer ist ja der Meinung, dass FL Studio nichts taugt oder die Möglichkeiten sehr schnell ausgeschöpft sind. Ich finde mit VST's beginnt der Spaß erst richtig. Wie Hellman auch schon angedeutet hat, ist FL nicht nur was für Anfänger.
 
Ich glaub ich meld mich hier auch mal zu Wort, erstmal zu FL Studio an sich kein schlechtes Programm, übersichtlich, nett anzusehen und die VST Plug-In Möglichkeit ist eine schöne und zugleich praktische Angelegenheit.
Ich bevorzuge aber auch Cubase, da es einfach mehr Möglichkeiten bietet und in der Lage ist viel mehr Details anzuzeigen bzw. zu generieren.

Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass man nicht immer das Programm wechseln sollte, wenn man auf beispielsweise FL Studio seine Erfahrungen und Kenntnisse stark ausgeprägt hat, sei es meinetwegen auf Grund der äußerst hohen Anzahl an Stunden, die man in seine Projekte mit FL investiert hat.
Ein Sprung zu Cubase wäre in dem Falle zumeist äußerst umständlich, da Cubase und FL doch wirklich andere Welten sind, ganz alleine von der Handhabung her.

Gruss
m00p
 
Ich spiel Schlagzeug und Gitarre... Im Moment leider nicht in ner Band, aber ich wohn in einer Musiker WG. (Ein Bassist, noch ein Schlagzeuger, zwei Gitarristen und Pianisten). Da wird natürlich schon hin und wieder gejammt. ;)
Programmtechnisch arbeite ich mit Logic, zwei aus meiner WG spielen in einer Band die ihr komplettes Album über ein Jahr hinweg mit Vorproduktion und allem selbst darin aufgenommen haben, ist grade beim Mastern, wird der Hammer! :)
 
ich hab immer mal ein instrument lernen wollen, bisher hab ich es abrt nie gebacken bekommen.
 
Ich arbeite auch mit Cubase und ansonsten spiele ich Gitarre und schreibe Songtexte.Es ist wohl das Beste was man machen kann finde ich.:mrgreen:
 
Reason 4 ist super. Habe mir dazu bei Amazon ein 544 Seiten Buch gekauft. Kann ich nur beides empfehlen.

Ansonsten habe ich mit Fruity Loops begonnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessantes Gespräch bis hierhin. :biggrin:
Sagt mal, hat einer von euch auch Erfahrungen mit dem Profi-VST "Absynth 4"?
Würde mich mal interessieren. 8)

Oder: Ob ihr überhaupt schon Erfahrungen mit Soundprogrammierung gesammelt habt.
 

Hab nur mal die Demo vom Absynth angetestet, aber nicht wirklich vertieft.. Ist aber auf jeden Fall ein super Synthi, ist ja aber auch klar wenn er von Native Instruments kommt.. :biggrin:

Soundprogrammierung hatte ich ein wenig während meiner Ausbildung zum Tontechniker, ist aber nicht so meines.. Will eher in eine andere Richtung gehen! ;)
 
Interessante Leute treiben sich hier im Forum herum. :ugly:
Ich hätte ja mal die Frage, ob man nicht mal für Künstler wie uns einen eigenen Bereich einführen könnte. So dass wir alle, die wir künstlerisch begabt sind, mal zeigen können, was wir können. 8) Oder auch nicht. :ugly:
 
Bastel so für mich hin, bißchen Drum&Bass naja eher Breakbeat, Hardcore/Gabber, Dub und so was in die Richtung. Meistens aber nur Sampels dich in meine Set`s einbaue. Benutze zz Fruity Loops Pro Studio 9.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wenn Du das nötige Kleingeld (und die Zeit um ca. 1200 Seiten Handbücher zu wälzen...) hast, kann ich Dir nur Native Instruments Komplete empfehlen. Ich spiele meine Bass-Lines über einen kleinen Vorverstärker direkt ins Programm rein und bin immer wieder erstaunt, welche Möglichkeiten die Software leistet. Wenn Du mehr auf House/Techno usw. abfährst, bist Du mit Magix Samplitude und / oder Sequoia auch sehr gut bedient.

Hau rein

Gruß brulljee
 
also

ich mache jetzt seit ca. 4 Jahren Hiphop und rappe und baue Beats. Ich benutze dazu sony acid, fruity loops, reason und ableton live ;-) Mehr braucht man eig. nicht um was auf die Beine zu stellen. Check mein MySpace-Profil aus ;)
 
ich mache jetzt seit ca. 4 Jahren Hiphop und rappe und baue Beats. Ich benutze dazu sony acid, fruity loops, reason und ableton live ;-) Mehr braucht man eig. nicht um was auf die Beine zu stellen. Check mein MySpace-Profil aus ;)

Hey zusammen,

finde es echt köstlich, wie du Programme im Wert von ca. 1700€ auflistest und dann sagst, dass man mehr eig. nicht braucht^^

Ich benutze für Minimal/Electro House Bereich fast ausschließlich FL Studio. Ab und an mach ich auch mal nen Hip Hop Beat für nen Kollegen.
...

Bin aber momentan dabei mir ein richtiges Homestudio einzurichten. Will definitv mal einen Schritt in die professionelle Richtung wagen. Also kommen bald mal ordentliche Monitor Boxen, ein Midikeyboard, uvm. zum Einsatz. Natürlich muss an der Stelle (bzw. an jeder Stelle) das Geld für das doch recht teure Hobby locker sitzen =/

Gruß
Phil
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: